O Aero brasileiro
Der brasilianische Aero –
Ein Nachbau des Tuners Envemo

Das Unternehmen Envemo (Engenharia de Veículos e Motores Ltda.) wurde 1966 in Sao Paolo in Brasilien gegründet und war zunächst ein Tuningbetrieb. Es wurden Motoren von VW getunt und Opel und Chevrolet Fahrzeuge umgebaut. Der Cabrio-Umbau von Limousinen war eine Spezialität des Unternehmens. Zwischen 1979 und 1994 produzierte man auch eigene Fahrzeuge. Envemo wurde 1995 geschlossen.
Im Jahr 1976 stellte Envemo einen Nachbau des Opel Kadett Aero mit dem Namen Chevette Minuano vor. Es wurde zunächst ein Prototyp auf Basis des Chevrolet Chevette Brazil gebaut. Der Prototyp ist am Lüftungsgitter in der C-Säule zu erkennen. Spätere Fahrzeuge hatten kein Gitter mehr. Dies lässt vermuten, dass der erste Dachaufbau von Baur geliefert und von Evemo eine vereinfachte Form nachgebaut wurde.

Der Prototyp der Chevette Minuano wurde in einer Werbebroschüre abgebildet. Es wurden der Komfort, die Sicherheit und die Qualität des Fahrzeuges herausgestellt.


Der Prototyp wurde auf der Messe „Exposto no X Salão“ im Jahr 1976 vorgestellt. Er hatte einen 1,6 L Motor mit Doppelvergaser und 84 PS. Gut zu sehen sind Details wie die schwarzen Einfassungen der Scheinwerfer, Leichtmetallfelgen und die ausstellbaren Dreiecksfenster. Die Federn waren kürzer und härter.
(Quelle: Osenhorautomovel-Portal)

Ein weiß lackiertes Fahrzeug wurde von der Zeitschrift „Quatro Rodas“ (vier Räder) für Testfahrten verwendet und dabei fotografiert.




Fotos eines schwarz lackierten Minuano mit zahlreichen Details
– im Kühlergrill integrierte Zusatzscheinwerfer
– modifizierte Heckleuchten
– stark aufgewertetes Cockpit
– Sportsitze mit hoher Rückenlehne
– Envemo-Lenkrad
Dieser goldene Minuano hat zusätzliche Seitenspoiler und ebenfalls modifizierte Heckleuchten.
Für den Minuano wurden Leichtmetallfelgen von Envemo designed.



Es ist nicht bekannt, wie viele Minuanos bei Envemo gebaut wurden. Es waren wenige.
