Die Vauxhall Chevette Targa Convertible
Ein britischer Aero-Prototyp von Baur

Im Jahr 1976 ließ Vauxhall, ein britisches Unternehmen, dass zur GM-Gruppe gehörte, eine Chevette bei Baur in Stuttgart nach dem Vorbild des Kadett Aero umbauen. Zu diesem Zweck schickte man eine lichtblau lackierte, zweitürige Chevette Limousine zu Baur. Baur ersetzte den Dachaufbau. Die Innenausstattung hatte ein rot/ blaues Karomuster und wurde von Vauxhall geliefert. Das Fahrzeug wurde in der Sonderfarbe „Extra Dark Wine“ lackiert. Die Produktion erfolgte zeitlich zwischen der Baur-Nr. 230 und 250. Das Fahrzeug erhielt eine eigene Baur-Nummer – V-527 000 001-99.
Danach ging die Chevette wieder zurück zu Vauxhall und wurde auf verschiedenen Automobilausstellungen und Händlerpräsentationen der Öffentlichkeit vorgestellt. Vauxhall wollte mit diesem Auto die Reaktionen der Kunden testen. Die „Chevette Targa Convertible“ fand jedoch keinen Zuspruch. So blieb es bei diesem einzigen Prototypen.

Die Chevette Convertible war im Sonderteil einer englischen Autozeitschrift von 1977 Thema

Baur-Plakette der Chevette Targa Convertible

Die Innenausstattung

Blick in den Kofferraum. Die Hardtopaufnahmen des Aero wurden nicht übernommen

Der 1256 ccm Motor der Chevette
Die Chevette Targa Convertible fristete in der Folge ein Dasein als werksinternes Transportmittel bei Vauxhall. In den 1980er Jahren verschwand die Chevette und tauchte dann Anfang der 90er Jahre wieder auf – entdeckt von einem Vauxhall-Sammler, der wusste, um was es sich bei dem Fahrzeug handelt. Nach einer Restauration, die später aufgrund des Fahrzeugzustandes als qualitativ minderwertig bewertet wurde, fuhr er damit zu diversen Vauxhall-Treffen. Er trennte sich um das Jahr 2000 von der Chevette. Auch der neue Besitzer hatte es nicht lange mit dem Wagen ausgehalten und bot ihn im März 2005 wieder zum Verkauf an.
Ein Foto aus den 70er Jahren. Es fand sich auf der Vauxhall Website zur Firmenhistorie. Das Foto zeigt die Chevette in einem der Design Department Studios. Das Fahrzeug rechts ist eine normale Chevette.



Fotos des letzten englischen Besitzers

Die Chevette Convertible wurde im Jahr 2005 nach Deutschland verkauft. Der Besitzer wollte das Fahrzeug neu aufbauen, fand jedoch keine Zeit, das Vorhaben umzusetzen. Er verkaufte die Chevette im Sommer 2016 in die Niederlande. Dort wurde das Fahrzeug restauriert und im Sommer 2023 neu zugelassen.

Das Fahrzeug in Deutschland

Die Chevette Convertible in den Niederlanden beim neuen Besitzer im Jahr 2016

Die Chevette im Sommer 2023 mit neuer niederländischer Zulassung

Logo von Vauxhall